Wasserstrahl - Der andere Weg der Materialbearbeitung
Der Wasser-Abrasivstrahl bietet
die Möglichkeit, nahezu alle Materialien auf äußerst
effektive Weise zu bearbeiten.
Selbst verformbare Materialien stellen kein Problem dar, da an den
Konturen keine Wärme entsteht. Durch die gratfreien Schnittkanten
entfällt zusätzliche Nachbearbeitung.
Der Wasser-Abrasivstrahl ist somit von hohem technischen und wirtschaftlichen
Vorteil gegenüber anderen Verfahren.
Unbegrenzte Schneidkonturen
bei allen Materialien
Arbeitsbereich: 2500 x 1250 mm
Hohe Wirtschaftlichkeit
Niedrige Stückkosten
Materialien
Metalle und Metallegierungen
Werkstoffe, die nicht
thermisch bearbeitet werden können, z.B. Stahl, Edelstahl,
Aluminium oder Buntmetalle (Kupfer, Messing) bis 100 mm Dicke
Problemlose Fertigung von feinen Strukturen
und dünnen Stegen
Schnittkanten ohne Grat
Stein und Keramik
Werkstücke bis 100 mm Dicke
Fliesen oder Kacheln
ohne Einschränkung im Design
Fertigung von Musterkombinationen bei beliebigen
Konturen und hoher Genauigkeit
Mamor und Granit
Naturmaterialien
Natur und Schichtholz
Kork
Dünne Werkstoffe können mehrlagig
geschnitten werden. - Das senkt ihre Kosten!
Verbund- und Wabenwerkstoffe
Bearbeitung vielfältiger Materialkombinationen
Aluminium-Verbundwerkstoffe
Problemlose Verarbeitung von Schichtpreßstoffen
und beschichteten Materialien (z.B. Preßspanplatten)
Kein Ablösen der Schichten beim Einstechen
(Bohreinrichtung)